Details

Jugend mit knappen Spielen gegen Plettenberg

Jugend mit knappen Spielen gegen Plettenberg

Damen holen zwei Punkte – 2-6-Niederlage zuhause

SV Schmallenberg J1 – Plettenberger BV J1 (2-6)

Sehr knappe Spiele wurden im zweiten Spiel des Jahres 2020 zwischen den Jugendmannschaften des SV Schmallenberg und BV Plettenberg ausgetragen. Nachdem das Hinspiel mit 5-3 Spielen knapp verloren wurde, sollte dieses Aufeinandertreffen ebenfalls sehr spannend werden.

Im ersten Herrendoppel unterlagen Lukas Henke und Tom Siepe in drei Sätzen mit 8-21, 21-19 und 13-21. Das zweite Herrendoppel spielten Sven Balzer und Paolo Pappalardo. Der erste Satz ging sehr knapp mit 18-21 verloren, der zweite leider etwas deutlicher mit 8-21. Das Damendoppel hingegen konnten die Schmallenberger für sich entscheiden. Pauline Rensing und Luisa Wulf gewannen dieses in drei Sätzen nach Satzrückstand mit 15-21, 21-18 und 21-15 und holten den ersten Punkt für die Schmallenberger. Pauline spielte mit Tom Siepe das gemischte Doppel, welches in zwei knappen Sätzen mit 19-21 und 14-21 verloren wurde.

Im ersten Herreneinzel holte Lukas Henke, nach einem deutlich verlorenen ersten Satz, im zweiten Satz auf. Trotzdem verlor er das Einzel mit 10-21 und 17-21. Auch das zweite Herreneinzel wurde verloren. Sven Balzer unterlag 9-21 und 14-21. Der Trend von einem deutlichen ersten und einem knapperen zweiten Satz setzte sich auch im dritten Einzel fort. Paolo Pappalardo unterlag 5-21 und 16-21. Luisa Wulf zeigte im Dameneinzel eine starke Leistung und holte den zweiten Punkt für die Schmallenberger Jugend. Sie gewann ihr Einzel mit 21-11 und 21-15.

Die Jugendmannschaft aus Schmallenberg unterlag unterm Strich der Plettenberger Jugend mit 2-6, doch die knappen Spiele zeigen das Potenzial der Spieler aus Schmallenberg.

Gespielt haben (gewonnene hervorgehoben):

1. HD: Lukas Henke/Tom Siepe
2. HD: Sven Balzer/Paolo Pappalardo
DD: Pauline Rensing/Luisa Wulf
1. HE: Lukas Henke
2. HE: Sven Balzer
3. HE: Paolo Pappalardo
DE: Luisa Wulf
GD: Pauline Rensing/Tom Siepe

Bericht: Michael Koch