


































































































































































































































































































































































































Am 10. und 11. Mai 2025 richtete die Badmintonabteilung des SV Schmallenberg/Fredeburg die diesjährigen HSK-Kreismeisterschaften aus. In der Dreifachturnhalle traten an zwei Tagen rund 170 Spielerinnen und Spieler aus acht Vereinen gegeneinander an – am Samstag in den Disziplinen Doppel und Mixed, am Sonntag im Einzel.
Mit 25 Teilnehmenden stellte der ausrichtende Verein SV Schmallenberg das größte Kontingent, darunter 19 Schüler und Jugendliche sowie 6 Erwachsene. Stark vertreten waren auch die Vereine TSV Rot-Weiß Wenholthausen, TV Brilon und SSV Meschede mit jeweils 12 Startern.
Ein besonderes Highlight für den SV Schmallenberg: Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums trat das gesamte Team in der brandneuen Jubiläumskleidung auf – ein sichtbares Zeichen für den starken Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl im Verein.
Die größten Felder gab es im Mixed der C-Klasse mit 12 Paarungen und im Herrendoppel C mit 9 Meldungen. Das teilnehmerstärkste Einzel-Feld war das Jungeneinzel U15, das mit 14 Spielern stark besetzt war. Insgesamt waren bei den Schülern und Jugendlichen alle Altersklassen gut vertreten – ein erfreuliches Zeichen für die Nachwuchsarbeit im Kreis!
Turnierorganisation und Ablauf
Gespielt wurde auf neun Feldern, verteilt auf drei Hallenteile. Da die Trennwände zwischen den Hallenbereichen defekt und nicht mehr zu öffnen waren, musste kurzfristig umdisponiert werden. Die Durchgänge wurden mit zur Seite geschobenen Wänden und eingelegten Matten ermöglicht – ein praktisches Provisorium, das gut funktionierte. Die Tribünen standen in den äußeren Hallenteilen zur Verfügung; im mittleren Bereich wurden Matten und Bänke als Sitzgelegenheit bereitgestellt.
Auch die Turnierleitung zog flexibel mit: Statt wie üblich in der Halle fand die Turnierorganisation im Flur neben der Cafeteria statt. Trotz etwas engerer Platzverhältnisse verlief das Turnier an beiden Tagen reibungslos, ohne Zwischenfälle oder Verzögerungen.
Monika Gilsbach leitete das Turnier, unterstützt von Matthias Hardebusch und am Sonntag zeitweise von Paula Droste.
„Es war sehr schön, so viele Teilnehmer in Schmallenberg begrüßen zu können. Alles hat gut funktioniert – die gute Vorbereitung hat sich ausgezahlt“, so Monika Gilsbach. Besonders gelobt wurde die Möglichkeit, den Turnierverlauf auf einem Monitor live mitzuverfolgen – ein praktisches Feature, das für Übersicht sorgte und gern genutzt wurde.
Atmosphäre und Rahmen
Die Stimmung war sportlich und konzentriert, gleichzeitig entspannt und freundlich. Verletzungen blieben glücklicherweise aus – lediglich ein paar Kühlakkus und Pflaster wurden benötigt. Für das leibliche Wohl sorgte mit herzhaften und süßen Speisen sowie Snacks und Getränken an beiden Tagen eine Cafeteria, die trotz sommerlicher Temperaturen gut besucht war.
Ergebnislisten:
Doppel:
Mixed:
Einzel:
Wer die Fotos gern hochauflösend haben möchte, kann sich gerne übers Kontaktformular melden. Dann senden wir einen Downloadlink zu. (Fotos: Katrin Feige)